Willkommen beim Dusse Verusse Bauma

Unsere Gruppe in Bauma findet jeden Dienstag statt.

Wir treffen uns um 8.30 Uhr am Bahnhof Bauma und sind um 14:00 Uhr wieder am Abholplatz.  Mit dem Schulbus fahren wir ab dem Bahnhof los.

Für Anmeldungen ab Sommer 2022 führen wir eine Warteliste -Kontakt

Zur Anmeldung Spielgruppe

Das Leitungsteam

Arlette Sierts-Indermühle

Waldspielgruppe

Arlette Sierts-Indermühle

In Fischenthal im Tösstal wohnend, leite ich seit 20 Jahren eine Dusse Verusse Waldspielgruppe. Die ersten 3 Jahre in Wald, seit 2004 in Bauma. Die Natur und besonders der Wald sind für mich die wichtigste Energiequelle in meinem Leben. Mit begeisterten, offenen und gwunderigen Kindern zusammen auf Entdeckungs- und Erlebnisreise zu gehen ist für mich ein riesiges Geschenk. Wie im Lied „s Gheimnis vom Wind“ freue ich mich, so viel von den Kindern lernen und ihnen gleichzeitig Neues zeigen und erzählen zu können.

Iris Ebnöther

Waldspielgruppe

Iris Ebnöther

Ich bin Mutter von 3 Kindern und seit 2011 mit den Dusse Verusse- Kindern unterwegs. Natur ist für mich Erholung und ein Neues zu sich selber finden. Mit den Spielgruppenkindern geniesse ich besonders das Tempo mal runterzuschrauben und schauen was kommt. Der Wald und die Natur bietet so viele Möglichkeiten, auch mit den unterschiedlichen Jahreszeiten dass wir meistens länger als 5 Stunden draussen bleiben könnten.

Anmeldung Newsletter


Aktuelles

Jetzt sind wir wieder mit allen Dusse Verusse Gruppen und über 160 Waldkindern an unseren Standorten in Bauma, Wald ZH, Dübendorf, Rüschlikon, Luzern,...

Weiterlesen

15. April – 25 Jahre Dusse Verusse Dübendorf
30. April – 20 Jahre Dusse Verusse Zollikofen
13. Mai -  20 Jahre Dusse Verusse Köniz
13. Mai  -...

Weiterlesen

Liebe Waldfamilien, wir wünschen euch für 2023 viele schöne staunende Momente in der Natur mit euren Kindern!

Vielen Dank für euer Vertrauen, dass...

Weiterlesen

Infos zum Waldplatz in Wald ZH - jetzt auch mit Waldkindergarten Bewilligung

Weiterlesen

Sa 7.Mai von 10 bis 12 Uhr - Infoflyer hier klicken

Weiterlesen
facebook Feuervogel Naturpädagogik